Nutzung
Die Nutzung einer web-Leitstellen ist relativ einfach, wenn diese gut eingerichtet wurde und man ein paar kleine Tipps berücksichtigt.
Das Ohr am Puls der Zeit
Sei immer up to date!
Das betrifft Updates, Bugfixes und Ähnliches der Leitstelle selbst sowie Informationen rund um web-lst.de, die wir regelmäßig veröffentlichen.
Über unsere Homepage, Google+, Facebook, Twitter und andere Plattformen informieren wir regelmäßig und wenn möglich vorausschauend über Wartungsarbeiten, Störungen oder Neuerungen.
Gerade bei Wartungsarbeiten oder bekannten Einschränkungen erspart dies einen Besuch im Support. 😉
Überstürzte Änderungen
Ähnlich der komplexen Einrichtung, ist bei bestimmten Änderungen ein strukturierter Ablauf von Nöten, um eine weitere unkomplizierte Nutzung der web-Leitstelle zu gwährleisten.
Überstürzte oder überhastete Aktionen sind in der Regel der erste Baustein zum Chaos. Unter Umständen kann auch der Support solche Fehler nicht mehr beheben. Eine Rücksetzung in den Auslieferungszustand durch web-lst.de ist oft das letzte Mittel, was wiederum eine Ausnahme darstellen sollte.
Administratoren
Wir kennen web-Leitstellen, die mehr Administratoren besitzen als aktive Mitglieder. Unkoordiniertes Administratorenhandeln kann, gerade bei Unstimmigkeiten, fatale Folgen haben.
Man wähle seine Administratoren mit Bedacht aus!
Datenpflege & Aktivität
Die Grunddaten sind stets zu pflegen. Änderungen können und sollten umgehend vorgenommen werden. Gleiches gilt für bzw. bei Vertretungsberechtigten. Vertrauliche Daten dürfen zu keinem Zeitpunkt an Dritte weitergegeben werden.
Gemäß unseren Vorgaben kann jede web-Leitstelle mit einer entsprechenden Info an web-lst.de in einen Ruhezustand versetzt werden. Dies verhindert, dass die betreffende web-Leitstelle als inaktiv gekennzeichnet wird und nach diversen Fristen und erfolglosen Kontaktaufnahmen automatisiert gelöscht wird.
Mitarbeit
Ob bei versteckten / unbekannten Fehlern, Verbessungswünschen oder neuen Ideen, wir von web-lst.de arbeiten stets an der Optimierung der web-Leitstellen, so dass wir stets auf Feedback, Fehlermeldungen oder Ähnliches durch Besitzer und Nutzer von web-Leitstellen angewiesen sind. Wir haben hierzu stets ein offenes Ohr. Per eMail oder auf dem Teamspeak.